Der 1977 geborene ägyptische Regisseur Marwan Hamed gibt dem Kino seines Landes ein Selbstbewusstsein zurück, das es seit langem verloren hatte und das auch dazu
Weiterlesen
Der 1977 geborene ägyptische Regisseur Marwan Hamed gibt dem Kino seines Landes ein Selbstbewusstsein zurück, das es seit langem verloren hatte und das auch dazu
WeiterlesenSie wollen in den Krieg ziehen, sind aber noch nicht einmal zu Frieden imstande. Das politische Mittelmaß Europas steuert mit voller Kraft in Richtung Postdemokratie.
WeiterlesenIn vergangenen Tagen war der gemeine Simpel leicht auszumachen. Meist trug er braune Socken, Sandalen und beim Autofahren einen Hut. Auf der hinteren Ablage seines
WeiterlesenWenn ein Land als Paradebeispiel für die verabscheuungswürdige Doppelmoral des Wertewestens dienen muss, dann der Iran. Nirgends lässt sich die Verlogenheit der Briten und US-Amerikaner
WeiterlesenGERD ist nicht etwa der Kosename des bundesrepublikanischen Ex-Schröders, sondern die Abkürzung für „Grand Ethiopian Renaissance Dam“ (Talsperre der großen äthiopischen Wiedergeburt) und hat das
WeiterlesenWährend dem „Fête de la Musique“ in Brüssel hatte der geneigte Melomane mit Sinn fürs Exotische erstmals seit längerer Zeit wieder Gelegenheit, dem Nahen Osten
WeiterlesenAbdel Nasser war, noch nach dem von ihm unternommenen Staatsstreich, scheinbar ein völlig unbekannter Mann. In den Berichten über den Sturz König Faruks fehlte sogar
WeiterlesenÄgypten ist ein altes Reiseland. Die bildungs- und sonnenhungrigen Gruppenreisenden, die es — tunlichst zwischen September und Mai — als Ziel wählen, bewegen sich auf
Weiterlesen