Der 1977 geborene ägyptische Regisseur Marwan Hamed gibt dem Kino seines Landes ein Selbstbewusstsein zurück, das es seit langem verloren hatte und das auch dazu
Weiterlesen
Der 1977 geborene ägyptische Regisseur Marwan Hamed gibt dem Kino seines Landes ein Selbstbewusstsein zurück, das es seit langem verloren hatte und das auch dazu
WeiterlesenWenn ein Land als Paradebeispiel für die verabscheuungswürdige Doppelmoral des Wertewestens dienen muss, dann der Iran. Nirgends lässt sich die Verlogenheit der Briten und US-Amerikaner
WeiterlesenGERD ist nicht etwa der Kosename des bundesrepublikanischen Ex-Schröders, sondern die Abkürzung für „Grand Ethiopian Renaissance Dam“ (Talsperre der großen äthiopischen Wiedergeburt) und hat das
WeiterlesenMit seinem 2019 vollendeten Werk Coup 53 verwirklichte der iranisch-britische Dokumentarist Taghi Amirani ein überfälliges Projekt der Aufklärung. Der persönlich wirkende, dennoch nicht minder sachlich protokollierende Film schildert beeindruckend
WeiterlesenDer am Freitag nachmittag im Alter von 83 Jahren in Kairo verstorbene Schauspieler teilte die Damenwelt stets in zwei Fraktionen: jene, die ihn mit Schnurrbart
WeiterlesenZwischen Apple und Google herrscht Eiszeit. Die Wahl der Suchmaschinen in Safari wurde ĂĽber Google hinaus erweitert, Googles Kartendienst durch einen halbfertigen eigenen ersetzt und
WeiterlesenAbdel Nasser war, noch nach dem von ihm unternommenen Staatsstreich, scheinbar ein völlig unbekannter Mann. In den Berichten über den Sturz König Faruks fehlte sogar
WeiterlesenÄgypten ist ein altes Reiseland. Die bildungs- und sonnenhungrigen Gruppenreisenden, die es — tunlichst zwischen September und Mai — als Ziel wählen, bewegen sich auf
WeiterlesenDer gewaltsame Sturz der Feudalherrschaft im Jemen, die SchĂĽsse an der Grenze dieses arabischen Staates und ihr Echo auf der diplomatischen BĂĽhne haben die Aufmerksamkeit
Weiterlesen