Zum Inhalt springen
Presseagentur Andel

Presseagentur Andel

QualitÀtsjournalismus seit 1955

  • Presseagentur Andel
  • LebenslĂ€ufe
  • Interna
  • Impressum

Kategorie: Musik

Paul Desmond

Nimm fĂŒnf Jahrzehnte

25. November 2024 David Andel Feuilleton, Musik

Als die SZ im Nachruf auf Dave Brubeck schrieb, er wĂ€re Schöpfer von „Take Five“, drehte sich Paul Desmond vermutlich gleich fĂŒnfmal im Grab herum.

Weiterlesen
Die französisch-arabische Band Al-Qasar

Orientalisches Wutbad

24. Juni 2023 David Andel BrĂŒssel, Feuilleton, Musik

WĂ€hrend dem „FĂȘte de la Musique“ in BrĂŒssel hatte der geneigte Melomane mit Sinn fĂŒrs Exotische erstmals seit lĂ€ngerer Zeit wieder Gelegenheit, dem Nahen Osten

Weiterlesen
„Blackstar“, Bowies letztes Album

Abschied von einem Undefinierbaren

11. Januar 2016 David Andel Feuilleton, Musik, Nachruf

Es war am 24. Juni 1983. Die vier jungen Leute hatten ihre Fahrt zum Open-Air-Konzert im Bieberer Berg Stadion in Offenbach fast militÀrisch vorbereitet. Zwei

Weiterlesen
Mario Biondi in BrĂŒssel

Eine Handvoll Soul

22. Juni 2015 David Andel BrĂŒssel, Feuilleton, Musik

Seine Stimme ist eine Mischung aus Barry White und Isaac Hayes und sein Erscheinungsbild orientiert sich an Letzterem. Der Sizilianer reitet seit Jahren auf einer

Weiterlesen
Goldgrube iTunes

Bon Jovi ĂŒber iTunes

16. MĂ€rz 2011 David Andel IT, Musik

Wer hĂ€tte gedacht, dass das Erinnerungsvermögen Jon Bon Jovis derart kurz zurĂŒckreicht. Der SĂ€nger behauptete am Sonntag im britischen „The Sunday Times Magazine“ doch glatt,

Weiterlesen
ZentraleuropÀischer Dudelsack

Zwanzig Jahre Mac-Fanfare

8. Februar 2011 David Andel IT, Musik

„Der Schreibtisch – endliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2011. Dies sind die Abenteuer des Computers Macintosh, der mit seiner ein Mann starken Besatzung fĂŒnf

Weiterlesen
Tanzende Noten

Musikalischer Schmarotzer

20. Dezember 2009 David Andel IT, Musik

Nicht wenige Entwickler leiden unter den restriktiven Regeln von Apples App Store, manche profitieren jedoch auch durch die Anwendung fragwĂŒrdiger Methoden. Die Anwendung „Classical“ fĂŒr

Weiterlesen
HĂŒtchenspieler

Halb so gut, doppelt so teuer

18. Februar 2007 David Andel Musik

Wer gute Ohren hat, der weiß, dass es zwischen einem MusikstĂŒck im Lossless-Format und einer verlustbehaftet komprimierten Variante aus dem iTunes Store einen qualitativ feststellbaren

Weiterlesen

Archiv

Archivauswahl

Ruhollah Musawi Chomeini

Das selbstgemachte Reich des Bösen

26. Januar 2025
GERD

GERD hat Durst

13. Januar 2025
Al-Dschaulani wÀhrend seiner Inhaftierung in Abu Ghraib (2006)

Der Mann vom Golan

20. Dezember 2024
Bibi-Karikatur

Bibis Recht auf Selbstbereicherung

2. Dezember 2024
Bild des Stummfilmdarstellers Ben Turpin

Die AllerdĂŒmmsten

29. Juni 2023

Schlagwörter

AfD (3) Baschar al-Assad (3) Belgien (11) Binjamin Netanjahu (12) BrĂŒssel (6) CDU (4) Deutschland (11) Donald Trump (13) DVD (5) Eretz Israel (3) EU (14) Europa (5) Faruk al-Auwal (3) Fatah (3) Frankreich (4) Gamal Abdel Nasser (5) Gasa (4) Großbritannien (4) Hamas (4) Iran (4) Israel (20) Jassir Arafat (5) Joe Biden (6) Jonathan Ive (8) Kairo (9) Luxemburg (3) Margaret Thatcher (3) Mark Zuckerberg (3) Mohammad Mossadegh (3) Musik (4) N-VA (3) Nahost (4) NATO (12) PalĂ€stina (16) Reisen (4) Rupert Murdoch (3) Russland (8) SPD (4) Stanley Kubrick (4) Steve Jobs (33) Syrien (6) TĂŒrkei (3) Uri Avnery (3) USA (22) Ägypten (8)

Nahost

  • Josef Weitz Es wird nicht dabei bleiben
  • Das PalĂ€stinahotel (schwarzweiß) Das PalĂ€stinahotel
  • Mustafa Kemal (AtatĂŒrk) & Latife Ußßaki Weder AtatĂŒrk noch Avrupa Ana
  • Saddam Hussain Die Einsamkeit des Langzeitkriegers
  • Leopold von Mildenstein Blut und Boden

Nachruf

  • Der junge Arafat Vor 20 Jahren starb Jassir Arafat
  • Uri Avnery Uri Avnery ist tot, wird unsterblich
  • „Blackstar“, Bowies letztes Album Abschied von einem Undefinierbaren
  • Omar Sharif (1956) Zum Tode von Omar Sharif
  • Mohammed Abdel Hakim Amer (links) mit Gamal Abdel Nasser (rechts) Wie starb Amer?

Historisch

  • Mohammad Mossadegh Fluch der Vergangenheit
  • Port Said am Sueskanal Die Disposition
  • Jassir Arafat (1976) Geht nichts mehr ohne die PLO?
  • Abd al-Hakim Amer in Sanaa Die Araberstaaten nach dem Nullpunkt
  • Pyramide in Gizeh Ägyptenreise ohne Dragoman

Feuilleton

  • Hoagy Carmichael (1947) Bonds Vergewaltigung
  • Marwan Hamed Kairo im Kino
  • Heitere Filme in finsteren Zeiten
  • Paul Desmond Nimm fĂŒnf Jahrzehnte
  • Die französisch-arabische Band Al-Qasar Orientalisches Wutbad

EU

  • Neville Chamberlain zeigt die mit NS-Deutschland getroffene Vereinbarung am 30. September 1938 Appeasement
  • Der Saustall Der Saustall
  • Auch ohne Wahl in Amt und WĂŒrden: Demokratie 2024 FrĂŒchte des Zorns
  • Die Doppelagentin Mata Hari Die amerikanische Kommission
  • Die Meute Wehe, wenn sie losgelassen!

Design

  • Leica M9 Titan Man gönnt sich ja sonst nix
  • Ein Podest fĂŒr den Mac Ein Podest fĂŒr den Mac
  • Jonathan Ive Jobs-Nachfolge, Teil 2: Der stille Gestalter
  • Das Design des Mac Pro (2008) war außen weniger innovativ als innen Woher kommt das Design von Apple?
  • Power Mac G4 Cube Still mind the gap
Copyright © David Andel