Zahllose NĂ€chte mĂŒssen US-Neokonservative vom Nahostfinale einer billigen Rohstoffkolonie sĂŒdlich der TĂŒrkei getrĂ€umt haben und fabulierten von Domino-Theorien in diesem Sinne, Putin hingegen sieht in Syrien nur mehr klar mit Wodka. Und tatsĂ€chlich sei der Expertenmeute mit militĂ€rischem BeiĂreflex eine Wodkakur anempfohlen, denn nĂŒchtern fĂŒhrten sie uns doch nur nach Absurdistan.
Jene, die uns glauben machen wollen, all das noch reparieren zu können, was in der Levante mittlerweile kaputt gegangen ist, sind nicht besser als fanatische Wunderheiler eines Sterbenden, eines jedoch schon seit hundert Jahren Dahinsiechenden, der immer neuen Kuren aus Schlangenöl und Quecksilber ausgesetzt ist. Die Zukunft der Syrer ist wie die Vergangenheit der Libanesen. Dort wurden fĂŒnfzehn Jahre heiĂer BĂŒrgerkrieg von zwanzig Jahren kaltem BĂŒrgerkrieg abgelöst und Fatalismus wie Zynismus lĂ€ngst Gesellschafter des Alltags. Inmitten jenes stabilen Ungleichgewichts entrechteter palĂ€stinensischer FlĂŒchtlinge, verzweifelter syrischer Gastarbeiter, eklig protzender Saudis und versklavter Asiaten findet sich keine harmonische Lebensgrundlage mehr. Nicht lange ist es her, dass Libanesen im eigenen Land Urlaub machen mussten, um die im BĂŒrgerkrieg unerreichbaren StĂ€tten wie Baalbek, Byblos oder Tripoli erstmals zu sehen. Kaum fĂŒnfzehn Jahre spĂ€ter saĂen in den gleichen Bussen traumatisierte Iraker, die sich mit ungeliebter fremder Hilfe soeben ihres Diktators entledigt hatten. Und schon droht mit jedem Tag ein Funke aus Syrien das GroĂfeuer erneut zu entfachen, vor dem alle Angst haben, auch die Fatalisten und Zyniker. Jeder schieĂt auf jeden, religiöse, ethnische und familiĂ€re BĂŒndnisse, die sich einander ohnehin nie geheuer waren.
Nein, zu stark könnte solch ein Wodka-Rausch gar nicht sein, denn Syrien ist noch schlimmer als der Libanon. Hier treffen seit Jahrzehnten GegensĂ€tze aufeinander, die auf verschiedenen Planeten besser aufgehoben wĂ€ren. Im Syrien der letzten fĂŒnfzehn Jahre herrscht ein fast tropisch anmutender Leichtsinn. In den Restaurants der Hauptstadt stellen Christen mitten auf dem Tisch demonstrativ ihre Whisky-Flasche zur Schau wĂ€hrend auĂen junge Schönheiten mit iPod oder iPhone in den StraĂen herumstolzieren und junge MĂ€nner mit öligen Haaren und spitzen Schuhen lautem Techno frönen. Trotz Diktatur ist an Syrien nichts mehr homogen, lĂ€ngst entwickelte sich das Land in völlig unterschiedliche Richtungen auseinander. Regimetreue Studenten einerseits, ironisch-verklĂ€rte alte Intellektuelle andererseits, zunehmend intolerante Kleriker, FlĂŒchtlinge aus PalĂ€stina und dem Irak sowie ĂŒberall die SchĂ€rfe einer sich emanzipierenden Jugend â CafĂ©s, Eisdielen, Bars, EinkaufsstraĂen in Aleppo und Damaskus sind voll davon, eine ewig vernachlĂ€ssigte Jugend im Aufbruch.
Wer das alte Syrien des alten Assad kannte, in dem lĂ€rmende Kinder auf der StraĂe noch von Polizisten geohrfeigt wurden, der konnte sich nur schwer an das neue Syrien des neuen Assad mit seiner sympathisch-klugen und ansehnlichen First Lady ohne jegliche BerĂŒhrungsĂ€ngste mit dem Volk gewöhnen. Alles schien möglich, der Wandel war radikal, geschah aber ohne groĂen LĂ€rm. Was die erste Dame des Landes zu sagen hatte, das lieĂ hoffen. WĂ€hrend sie eine Schule nach der anderen besuchte, ermutigte sie junge MĂ€dchen zur Emanzipation und Fortbildung, nicht etwa zur Anpassung und FamiliengrĂŒndung. Das gab es in keinem Nachbarland, noch nicht einmal beim von Populisten befallenen zionistischen Feind, der seine Fundamentalisten hegt, pflegt und blind gewĂ€hren lĂ€sst. Vielleicht könnte man Syrien noch vorm arabischen FrĂŒhling retten, lieĂe man den Augenarzt nur gewĂ€hren?
Alles nur Makulatur, sagen viele. Noch immer benahm sich die Diktatorenfamilie wie ein Haufen verzogener Kinder. Und wenn es denn jemandem aus deren Dunstkreis gefiel, dann wurde auch kurzerhand die erst vor zwanzig Jahren neu geteerte StraĂe zum Hauptstadt-Flughafen gesperrt und als Rennstrecke herangezogen. Das alles fand natĂŒrlich nicht unbemerkt von jenen Sorglosen statt, die dort im Auftrage der Vereinten Nationen ihren Dienst taten. Und die wussten oft derlei Anekdoten zu erzĂ€hlen. Leben lieĂ es sich in Syrien wie ein König â Hauptsache nur, man tat es mit Geld aus dem Ausland oder war Feind des Staatsfeindes Israel. Alle anderen ĂŒberlebten, mal mehr, mal weniger gut.
Dass das nicht gutgehen konnte, wurde deutlich, als vor zehn Jahren eine ArbeitsbeschaffungsmaĂnahme in Gestalt von Unmengen gelber Taxis iranischer Bauart auftauchte. Sahen so etwa Reformen des Sohns vom alten Nussknacker aus? Gefahren werden sollte dieses TransportĂŒberangebot auch von einer bislang vergessenen arbeitslosen Jugend. Deren Schweigen wollte sich die Regierung mit diesem und anderen Ablenkungsmanövern billig erkaufen, nur geschwiegen haben die natĂŒrlich nicht. Dass aber eine Protesthochburg ausgerechnet in der Stadt Homs sein wĂŒrde, ĂŒber deren Einwohner sich das ganze Land ansonsten Witze im Ostfriesenstil erzĂ€hlt, das ist nur eine von viel zu vielen Cocktail-Kirschen im Wodka-Glas.
David Andel