BrĂĽssel am 21. September 2009
Nach acht Jahren intensiver Zusammenarbeit gehen David Andel und falkemedia endgültig getrennte Wege. Die zuvor veröffentlichte Mitteilung „falkemedia und David Andel arbeiten gemeinsam an neuen Projekten, von denen man hoffentlich 2009 hören wird“ hat somit keine Gültigkeit mehr.
„Obgleich es lange Zeit so aussah, als wäre noch eine Einigung zu erzielen, sind die Vorstellungen über inhaltliche Flexibilität und vor allem eine langfristige journalistische Strategie doch so unterschiedlich, dass eine weitere Zusammenarbeit einfach nicht mehr sinnvoll erscheint“, so David Andel.
Die Zusammenarbeit zwischen David Andel und falkemedia bestand seit September 2000, damals vor allem im Bereich der Berichterstattung zu Mac OS X, die Andel innerhalb des falkemedia-Flaggschiffes Mac Life deutlich prägte, deren OS-X-Kompetenz bis dahin kaum von Bedeutung war. Im Juni 2003 übernahm Andel die Chefredaktion der neu gegründeten Mac-Publikation im Zeitungsformat macnewspaper, die im Sommer 2004 in den Inhalt der Mac Life übernommen wurde.
Folglich übernahm David Andel im Juli 2004 die Chefredaktion der Mac Life und sorgte für eine beträchtliche Stabilisierung der Zeitschrift am Markt, deren Auflage sich binnen vier Jahren etwa verdoppelte und deren Seitenumfang von ehemals 116 auf bis zu 164 Seiten gesteigert werden konnte. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche neue Rubriken sowie Artikelformen geschaffen und die inhaltliche und textliche Qualität der Beiträge deutlich erhöht.
„Aufgrund einer Umstrukturierung des Verlages ergaben sich immer weniger Gemeinsamkeiten, 16 Jahre IT-Journalismus taten bei mir ein Übriges“, so Andel abschließend zum Ende der Zusammenarbeit, die 20 Ausgaben der macnewspaper, 50 Ausgaben der Mac Life und zahlreiche Beiträge umfasste.